Tun Sie dies zuerst: Richten Sie Ihre Shopify EU-Mehrwertsteuereinstellungen ein, bevor Sie CommBilling verwenden
Bevor Sie CommBilling zum Erstellen von Rechnungen, zur Anwendung der Mehrwertsteuer und zur Verwaltung Ihres Abrechnungsworkflows verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Shopify-Shop korrekt für die Mehrwertsteuer in der Europäischen Union konfiguriert ist
CommBilling verwendet die in Ihrem Shopify-Adminbereich definierten Steuereinstellungen, um genaue und konforme Verkaufsdokumente zu erstellen. Wenn Ihre MwSt.-Einstellungen in Shopify unvollständig oder falsch sind, spiegeln die an CommBilling übermittelten Daten dies wider, was dazu führt, dass falsche MwSt.-Sätze auf Ihre Rechnungen angewendet werden. Dieser Artikel beschreibt die wichtigsten Schritte, die Sie in Shopify abschließen müssen, bevor Sie mit der Verwendung von CommBilling beginnen.
Warum das wichtig ist
CommBilling berechnet Steuersätze nicht selbst. Es arbeitet mit den Steuerdaten, die bereits von Shopify an der Kasse berechnet wurden.
Wenn Ihre Shopify-Einstellungen nicht mit Ihren MwSt.-Pflichten übereinstimmen (z. B. wenn Sie in mehrere EU-Länder verkaufen), spiegelt die generierte Rechnung nicht den korrekten MwSt.-Satz oder länderspezifische Compliance-Anforderungen wider.
Pre-CommBilling-Checkliste: EU-MwSt. in Shopify einrichten
Stellen Sie sicher, dass Ihre Shopify-MwSt.-Einstellungen korrekt konfiguriert sind, bevor Sie CommBilling verwenden:
- Schritt 1: Klicken Sie in Ihrem Shopify-Adminbereich auf Einstellungen
- Schritt 2: Klicken Sie auf Steuern und Zölle
- Schritt 3: Klicken Sie im Abschnitt Regionale Einstellungen auf Europäische Union
- Schritt 4: Klicken Sie im Abschnitt Mehrwertsteuer grenzüberschreitend einziehen auf Mehrwertsteuer in der Europäischen Union einziehen
- Schritt 5: Wählen Sie im Pop-up-Fenster aus, wie Sie die Mehrwertsteuer einziehen möchten:
- Wählen Sie One-Stop-Shop (OSS) verwenden, wenn Sie im OSS-Verfahren registriert sind. Dies wird den meisten Händlern empfohlen, die in der gesamten EU verkaufen. Shopify wendet den korrekten MwSt.-Satz basierend auf der Lieferadresse jedes Kunden an.
- Wählen Sie Nur Ihre inländische MwSt.-Registrierung verwenden nur, wenn Sie nicht für OSS registriert sind und nur lokal oder unterhalb der Fernverkaufs-Schwellenwerte verkaufen.
- Schritt 6: Klicken Sie auf Mehrwertsteuer einziehen
Sobald dies abgeschlossen ist, wendet Shopify automatisch die korrekten MwSt.-Sätze pro Land an, und CommBilling verwendet diese Informationen, um Rechnungen korrekt zu erstellen.
Was passiert, wenn Sie diesen Schritt überspringen?
Wenn die Mehrwertsteuer in Shopify nicht ordnungsgemäß konfiguriert ist:
- Ihren Kunden werden möglicherweise falsche Steuersätze berechnet
- CommBilling-Rechnungen können falsche MwSt.-Beträge ausweisen
- Ihnen könnten Compliance-Probleme bei grenzüberschreitenden Verkäufen entstehen
- Möglicherweise müssen Sie Rechnungen manuell korrigieren oder neu erstellen
Bevor Sie CommBilling in Ihren Workflow integrieren, nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um sicherzustellen, dass Ihre Shopify-Steuereinstellungen für die EU-Mehrwertsteuer korrekt eingerichtet sind. Dieser kleine, aber wesentliche Schritt stellt sicher, dass Ihre Rechnungen konform sind, Ihre Steuern korrekt sind und Ihren Kunden vom ersten Tag an korrekte Beträge berechnet werden.
Sobald Ihre Shopify-Einrichtung abgeschlossen ist, kann CommBilling die Verwaltung übernehmen, Ihre Rechnungsstellung automatisieren, die Mehrwertsteuer korrekt anwenden und Ihnen helfen, einen professionelleren und effizienteren E-Commerce-Betrieb zu führen.